Sie sind offline. Einige Funktionen könnten eingeschränkt sein.

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2024 Lesezeit: ~10 Minuten Gilt für: johann-fullhd.github.io

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Überblick

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen. Sie informiert Sie über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.

Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.

Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Grundlegendes zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und nach strengen Grundsätzen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO, den anwendbaren nationalen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung. Die nachfolgenden Grundsätze werden dabei beachtet:

  • Rechtmäßigkeit: Daten werden nur auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in nachvollziehbarer Weise verarbeitet.
  • Zweckbindung: Die Verarbeitung erfolgt nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke.
  • Datenminimierung: Die Datenverarbeitung ist dem Zweck angemessen und auf das notwendige Maß beschränkt.
  • Speicherbegrenzung: Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der Betroffenen nur so lange ermöglicht, wie es für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
  • Integrität und Vertraulichkeit: Daten werden unter Berücksichtigung angemessener Sicherheit verarbeitet.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  2. Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  3. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  4. Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
  5. Öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
  6. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verantwortlicher

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person ist:

Johann Kramer
Musterstraße 123
01234 Dresden
Deutschland

privacy@johann-fullhd.github.io

Hinweis: Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie unbedingt nötig oder gesetzlich vorgeschrieben.

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Leistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Erhebung

Wir erfassen Ihre Daten bei Besuch unserer Website oder bei Nutzung unserer Dienste.

Verarbeitung

Die Daten werden für den angegebenen Zweck verarbeitet und gespeichert.

Löschung

Nach Wegfall des Zwecks oder auf Ihren Antrag hin werden die Daten gelöscht.

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte im Umgang mit Ihren Daten, die wir hier übersichtlich erklären.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können verlangen, dass fehlerhafte Daten korrigiert oder vervollständigt werden (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO).

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder übertragen lassen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns unter den im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktdaten. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Ihre Datenschutzrechte ausüben

Sie möchten eines Ihrer Rechte in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns direkt:

Anfrage senden

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.

Datenschutzbeauftragter

Da unsere Website hauptsächlich zu privaten Zwecken betrieben wird und wir keine besonders sensiblen Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO verarbeiten oder personenbezogene Daten geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung verarbeiten, ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten für uns nicht erforderlich.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, das zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese jedoch völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies, funktionale Cookies und zielorientierte Cookies.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Wenn Sie die Speicherung von Cookies generell nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie für jeden einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht.

Partitioned Cookies

Seit neueren Browser-Versionen werden sogenannte "Partitioned Cookies" unterstützt. Das bedeutet, dass Cookies in einem von der Website isolierten Speicherbereich abgelegt werden und nicht mehr domainübergreifend zugänglich sind. Diese Technologie verbessert den Datenschutz, da sie verhindert, dass Cookies für Cross-Site-Tracking missbraucht werden können.

Unsere Website erkennt, wenn ein Browser partitionierte Cookies unterstützt, und nutzt diese Funktion, um Ihre Privatsphäre noch besser zu schützen. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Cookies, die früher domainübergreifend zugänglich waren, nun auf den jeweiligen Website-Kontext beschränkt sind.

Web-Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden Cookies eingesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Nutzung ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Wir nutzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Google wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Wichtig: Google Analytics wird nur geladen, wenn Sie im Cookie-Consent-Banner der Verwendung von Analyse-Cookies zugestimmt haben.

Externe Online-Tools

Wir nutzen verschiedene externe Tools, um bestimmte Funktionen auf unserer Website bereitzustellen. Dazu gehören:

  • Font Awesome: Für die Darstellung von Icons
  • Google Fonts: Für die Darstellung von Schriftarten
  • Remixicon: Für zusätzliche Icons

Bei der Nutzung dieser Tools werden möglicherweise Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse. Wir haben mit allen Anbietern entsprechende Vereinbarungen zur Datenverarbeitung getroffen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes anzupassen. Die aktuelle Version wird immer auf dieser Seite veröffentlicht.

Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie über einen sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren.